Häufig gestellte Fragen

ALLGEMEIN

-First

Die Ballonmessung wird zu Informationszwecken durchgeführt. Sie spiegelt keine Ergebnisse wider. Das Ziel der Übung ist nicht, einen bestimmten Ballonumfang zu erreichen. Deshalb sollten Sie nur so lange trainieren, wie es Ihnen angenehm ist.


Das Üben mit dem Aniball sollte nicht weh tun. Es ist nicht notwendig, den Ballon um jeden Preis zu vergrößern, und es ist völlig in Ordnung, wenn Sie über mehrere Tage hinweg die gleichen Ergebnisse erzielen. Je näher der Geburtstermin rückt, desto mehr entspannt sich der Damm aufgrund der zunehmenden Hormonaktivität.


Ausgehend von klinischen Daten ist ein Ballonumfang von 25 Zentimeter (ca. zehn Pumpbewegungen) wirksam bei der Verhinderung von Dammrissen während der Geburt. Wir empfehlen, diesen Umfang nicht zu überschreiten, da es sonst zu Verletzungen kommen kann.

+Wie oft sollte ich mit Aniball trainieren?

Sie können mit Aniball ab Ende der 36. Schwangerschaftswoche trainieren. 15 Minuten pro Tag reichen aus, Sie können aber auch länger trainieren, es sei denn, Sie haben Schmerzen oder Unwohlsein.

+Kann ich vierzehn Tage vor meinem Geburtstermin mit dem Training beginnen?

Ja, auf jeden Fall. Schon zwei Wochen können einen großen Unterschied ausmachen.

+Was ist eine Episiotomie und was sind ihre langfristigen Auswirkungen?

Ein Dammschnitt oder eine Episiotomie ist ein chirurgischer Schnitt am Damm (dem Bereich zwischen Vaginalöffnung und Anus) während der Entbindung. Ziel dieses Eingriffs ist es, den Scheideneingang zu vergrößern und einen spontanen Dammriss zu verhindern. Leider ist dieses Verfahren häufig mit einer Reihe unangenehmer Komplikationen und negativer Nebenwirkungen verbunden, die in der Regel ein Leben lang anhalten. Zu den häufigen negativen Nebenwirkungen gehören Schmerzen beim Wasserlassen, Einschränkungen beim Geschlechtsverkehr, notwendige plastische Eingriffe am Damm, Inkontinenz im höheren Alter und andere, scheinbar nicht damit zusammenhängende Auswirkungen (Kopfschmerzen, psychischer Druck). Deshalb ist es wichtig, Verletzungen des Dammes (durch Risse oder Schnitte) zu vermeiden.

SICHERHEIT

-First

Nein, das kann er nicht. Der Aniball wurde gemäß den einschlägigen europäischen Richtlinien für Medizinprodukte sorgfältig getestet.


Er wurde unter extremen Bedingungen getestet, einschließlich eines Tests mit einem fünf Jahre alten Ballon und einem Ballon, der vierzehn Tage bei 140 Grad Celsius gelagert wurde. Nachdem der Ballon ein Volumen erreicht hatte, das um ein Vielfaches größer war als das für das Training benötigte, wurde er sicher und ohne Beschädigung vom Adapter getrennt.


Der Ballon ist aus extrem haltbarem medizinischem Silikon gefertigt. Denken Sie daran, nur Gleitmittel auf Wasserbasis zu verwenden und Ihren Ballon vor jedem Gebrauch zu überprüfen. Verwenden Sie keine öl- oder parfümhaltigen Schmiermittel, da diese das Silikon beschädigen können.

+Kann sich meine Vagina dauerhaft erweitern?

Nein, Aniball kann Sie nicht dauerhaft dehnen. Es trägt dazu bei, dass die Vagina gesund und elastisch bleibt.


Diese irreführenden Informationen führen leider oft zum Abbruch des Trainings. Die Vagina besteht aus elastischem Gewebe, das sich nicht ausdehnen kann. Der Aniball ist keine Dilatationshilfe. Das Ziel des Trainings ist nicht die Vagina, sondern die Beckenbodenmuskulatur, um Verletzungen während der Geburt zu vermeiden. Neben der genetischen Veranlagung gibt es weitere Faktoren, die sich langfristig auf die Beckenbodenmuskulatur auswirken: die körperliche Verfassung einer Frau, ihr Körperbau, die Art der Geburt und die Größe des Babys. Diese Faktoren sind viel bedeutender als die kurzfristige Verwendung von Medizinprodukten wie dem Aniball.


Wenn die Hinweise in der Gebrauchsanweisung beachtet werden und die Übungen mit Respekt vor dem Körper durchgeführt werden, kann die Verwendung dieses Ballons dazu beitragen, Schäden am Beckenboden und Verletzungen des Dammes zu vermeiden. Dank der Hormone kann sich gesundes Gewebe während der Geburt einmal ausdehnen und dann wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehren.

+Kann Aniball eine Frühgeburt verursachen?

Das Üben mit dem Ballon ist nicht geburtsfördernd. Die Verfahren der Geburtseinleitung sind unterschiedlich.

+Kann Aniball meine Fruchtblase zum Platzen bringen?

Nein, das kann er nicht. Die Fruchtblase kann aus verschiedenen Gründen, z. B. wegen einer Infektion, jederzeit von selbst platzen. Es ist jedoch erwiesen, dass das Training mit Aniball während einer gesunden Schwangerschaft nicht zu einem Wassereinbruch führen kann.

+Während der Übung ist Blut ausgetreten; was soll ich tun?

Die Übungen mit dem Aniball werden in einer Zeit empfohlen, in der der Gebärmutterhals weicher wird, sich verengt und sich auf die Geburt vorbereitet. Während dieser Zeit nimmt die Durchblutung des Gebärmutterhalses zu, und der Gebärmutterhals selbst wird sehr empfindlich; selbst eine sehr sanfte Berührung kann leichte Schmierblutungen oder Ausfluss verursachen. Wenn dies während des Trainings mit Aniball auftritt (ebenso wie bei einer ärztlichen Untersuchung), aber nach Beendigung des Trainings wieder aufhört, können Sie Aniball am nächsten Tag weiter anwenden.


Wenn der Geburtskanal durch unsachgemäßen Gebrauch des Ballons oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung beschädigt wird, empfehlen wir, das Training vier bis fünf Tage lang zu unterbrechen und dann allmählich wieder damit zu beginnen (wobei die Gebrauchsanweisung stets zu beachten ist). Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie die Grenzen Ihres Körpers respektieren.

+Was ist, wenn ich den Ballon nicht weiter vergrößern kann?

Haben Sie Geduld. Es ist nicht notwendig, den Ballon um jeden Preis zu vergrößern.


Klinische Daten zeigen, dass es ausreicht, einen Ballonumfang von 25 Zentimeter (ca. zehn Pumpbewegungen) zu erreichen, um Dammverletzungen während der Geburt wirksam zu verhindern. Um Verletzungen zu vermeiden, empfehlen wir, diesen Umfang nicht zu überschreiten.

+Besteht bei der Anwendung ein Infektionsrisiko?

Wenn alle Sicherheitsrichtlinien bei der Verwendung befolgt werden, einschließlich einer gründlichen Reinigung vor der ersten Verwendung und einer regelmäßigen Desinfektion, besteht kein Infektionsrisiko.

+Wie hoch ist die Lebensdauer von Aniball?

Aniball hat eine 24-monatige Garantie. Wenn alle Hinweise zur Verwendung und Lagerung des Produkts beachtet werden, bleiben die Silikoneigenschaften über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren unverändert. Es ist wichtig zu betonen, dass häufige Benutzung die Abnutzungserscheinungen verstärken und somit die Lebensdauer des Produkts verkürzen kann.


Aus diesem Grund raten wir davon ab, mit einem gebrauchten Ballon zu trainieren, und bieten die Möglichkeit, einen Ersatzballon für einen Bruchteil des Preises des Sets zu kaufen. Die Qualität des Silikons wird auch durch Öle beeinträchtigt, weshalb es notwendig ist, beim Sport Schmiermittel auf Wasserbasis zu verwenden, die kein Öl enthalten.

+Wo wird Aniball hergestellt?

Aniball wird zu 100 Prozent in der Europäischen Union hergestellt. Der Silikonballon ist ein tschechisches Produkt und das eigentliche Silikonmaterial wird in Deutschland hergestellt und ist von höchster Qualität und für den medizinischen Gebrauch zugelassen. Alle anderen Komponenten werden ebenfalls in der EU hergestellt.

GESUNDHEIT

-First

Besondere Vorsicht und eine Konsultation Ihres Arztes wird empfohlen, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen: Krampfadern in der Vulva und den äußeren Genitalien, eine tief liegende Plazenta (kann von Ihrem Gynäkologen diagnostiziert werden), Desensibilisierung der Vagina und der äußeren Genitalien (neurologische Erkrankung, Schmerzmittel), Behandlung von Vaginalinfektionen (die Vagina ist sehr empfindlich), Vaginaloperationen (Narben können die Elastizität der Vagina beeinträchtigen), Lichen sclerosus et atrophicus der äußeren Genitalien (chronische Hauterkrankung).


Wenden Sie sich bei Problemen, die während des Trainings auftreten können, an Ihren Arzt oder Ihre Hebamme.

+Wann wird die Verwendung von Aniball nicht empfohlen?

Wir raten von der Anwendung von Aniball ab, wenn Sie: eine Risikoschwangerschaft haben oder das Risiko einer vorzeitigen Geburt besteht, an irgendeiner Art von vaginalen Blutungen leiden, einen Kaiserschnitt planen, an Warzen oder anderen pathologischen vaginalen Infektionen leiden, eine vaginale Entzündung, Genitalherpes, vaginale Verletzungen, präkanzeröse Läsionen oder andere pathologische Erkrankungen des Gebärmutterhalses haben.


Wenden Sie sich bei Problemen, die während des Trainings auftreten können, an Ihren Arzt oder Ihre Hebamme.

+Kann ich Aniball verwenden, wenn ich eine Risikoschwangerschaft habe?

Wenn Ihr Arzt bei Ihnen eine Risikoschwangerschaft diagnostiziert hat (kurzer Gebärmutterhals, tief liegendes Baby), empfehlen wir Ihnen, zuerst Ihren Arzt zu konsultieren. Eine Reihe von Ärzten und Hebammen sind mit Aniball vertraut und können Sie beraten.

+Was ist, wenn ich positiv auf Streptokokken der Gruppe B getestet wurde??

Es gibt keine Einschränkungen in Bezug auf die Ausübung des Sports. Streptokokken selbst stellen keine Gefahr für die Mutter dar, sie können jedoch für das Baby schädlich sein. Zur Vorbeugung werden während der Entbindung Antibiotika verabreicht. Das Vorhandensein von Streptokokken der Gruppe B während der Schwangerschaft hat keinen Einfluss auf das Training.


Bei Hefepilzinfektionen gilt jedoch ein anderer Ansatz. Bei einer akuten Hefepilzinfektion mit Ausfluss, die mit Vaginalzäpfchen behandelt wird, empfiehlt es sich, den Sport zu unterbrechen. Wenn die Vulva gerötet ist und brennt oder juckt, kann die Scheidenwand sehr empfindlich sein und zu Rissen und Blutungen neigen. In diesem Fall wird empfohlen, bis zur Beendigung der Zäpfchenbehandlung keine körperlichen Anstrengungen zu unternehmen.

+Was ist, wenn ich eine Hefepilzinfektion habe?

Wir raten davon ab, während der Behandlung einer Hefepilzinfektion Sport zu treiben. Die Scheidenwände sind empfindlich, und die Membranen am Scheideneingang können zu Rötungen sowie Reizungen neigen und brechen oder reißen. In akuten Fällen ist es auch nicht ratsam, den Damm zu massieren.

+Was ist, wenn ich Vulva-Krampfadern habe?

Idealerweise sollte man bei der Geburt nichts verletzt oder geschnitten werden, wenn Krampfadern im Genitalbereich vorhanden sind. Wenn einer vaginalen Geburt nichts im Wege steht und das Köpfchen des Babys trotz der Krampfadern durch den Geburtskanal passt, ist das Training mit dem Ballon erlaubt. Natürlich ist es immer notwendig, Ihren aktuellen Gesundheitszustand zu bewerten. Wir empfehlen, ausreichend Gleitmittel zu verwenden und den Ballon mit besonderer Vorsicht und so langsam wie möglich zu drücken und loszulassen.

+Kann ich Aniball verwenden, wenn ich einen Kaiserschnitt hatte?

Ja. Dank des Aniballs ist es möglich, nach einem Kaiserschnitt vaginal zu gebären. Wenn Sie bei guter Gesundheit sind und einer vaginalen Geburt nichts im Wege steht, ist eine Übung mit dem Aniball möglich.

+Kann es beim Sport zu Urinverlust kommen?

Durch den zusätzlichen Druck auf eine volle Blase kann es beim Sport zu einem geringen Urinverlust kommen. Dieser Urinverlust ist minimal und hindert nicht am weiteren Training mit Aniball. Nach dem Training sollte kein weiterer Urinverlust mehr auftreten.

+Wie hilft Aniball nach der Entbindung?

Bewegung nach der Geburt hilft bei der Regeneration der Beckenbodenmuskulatur und begrenzt so den Urinverlust direkt nach der Geburt und einige Monate danach. Außerdem wird dadurch eine mögliche spätere Inkontinenz eingeschränkt.

+Kann ich Aniball während meiner dritten Schwangerschaft verwenden?

Das hängt vom Verlauf Ihrer letzten beiden Geburten ab. Der Aniball lehrt die werdende Mutter, sich mit Hilfe der richtigen Atemtechnik bewusst zu entspannen. Er hilft ihr, die beste Position während der Geburt zu finden, und sie lernt das Druckgefühl kennen, das unter der Geburt den Ausstoßdrang auslöst, und unterstützt das intuitive Verhalten, das für eine verletzungsfreie Geburt sehr wichtig ist. Sie wissen am besten, was für Sie gut ist.


Aniball oder der Aniball Inco eignen sich hervorragend für die Monate nach der Geburt, zur Rehabilitation des Beckenbodens und zur Vorbeugung von Inkontinenz und anderen Funktionsstörungen, die nach mehreren Schwangerschaften auftreten können.

+Sollte ich Aniball verwenden, wenn ich bei meiner letzten Geburt eine Dammverletzung hatte?

Was ist, wenn mein Damm wieder reißt? Es gibt keine Regel, dass bei der zweiten Geburt dasselbe passiert. Der gerissene Bereich regeneriert sich und das Gewebe wird stärker, aber weniger flexibel und elastisch. Die Verwendung von Aniball in Bereichen, in denen Narbengewebe vorhanden ist, wird von Fachleuten auch deshalb empfohlen, weil es dazu beiträgt, die Qualität des traumatisierten Gewebes zu verbessern. Wir haben schöne Rückmeldungen von Frauen, die mehrere Geburten hinter sich haben und erst während ihrer dritten Schwangerschaft mit der Anwendung von Aniball begannen, als ihr Damm "endlich" nicht mehr gerissen ist oder geschnitten werden musste.


Wir empfehlen Ihnen, unsere Gebrauchsanweisung genau zu befolgen und dabei Ihren eigenen Körper zu respektieren. Blasen Sie den Ballon nicht übermäßig auf, sondern versuchen Sie, ihn bewusst zu entspannen und "auszuatmen", während Sie versuchen, die bestmögliche Position für das Ausstoßen zu finden. Dies ist der beste Weg, um Verletzungen des Dammbereichs während der Geburt zu vermeiden.

+Wie schnell kann ich nach der Geburt mit der Anwendung von Aniball beginnen?

Sie können sechs Wochen nach der Geburt oder nach Ausheilung einer Geburtsverletzung mit der Beckenbodenrehabilitation mit Aniball beginnen. Bitte gehen Sie vorsichtig vor und gehen Sie respektvoll mit Ihrem Körper um. Die Verwendung des Ballons sollte nicht unangenehm oder schmerzhaft sein. Zwingen Sie sich nicht.

Search